Bekämpfung des Kartoffelkäfers im Öko-Landbau
Der Kartoffelkäfer ist ein steter Begleiter des ökologischen Kartoffelanbaus. Mit NeemAzal®-T/S und Novodor® FC stehen jedoch bewährte Insektizide für die Bekämpfung der Käferlarven zur Verfügung, sodass der Blattfraß minimiert und Ernteverluste vermieden werden können.
Für eine erfolgreiche Spritzung ist der Applikationszeitpunkt der Pflanzenschutzmittel von zentraler Bedeutung. Dieser Zeitpunkt ist abhängig von den eingesetzten Bekämpfungsmitteln, da diese nur gegen bestimmte Entwicklungsstadien des Kartoffelkäfers optimal wirken. So muss die Behandlung mit NeemAzal®-T/S und Novodor® FC gegen frisch geschlüpfte und junge Larvenstadien erfolgen, da diese am empfindlichsten auf die Insektizide reagieren. Ältere Larvenstadien und Käfer sind robuster. Eine hohe Fraßtätigkeit und somit Wirkstoffaufnahme ist insbesondere in den Morgenstunden bei warmer und wüchsiger Witterung zu verzeichnen.
Richtige Wahl des Bekämpfungszeitpunktes mit NeemAzal®-T/S und Novodor® FC in Abhängigkeit von den Entwicklungsstadien des Kartoffelkäfers:

Eigenschaften der bewährten Bekämpfungsmittel
NeemAzal®-T/S
Wirkungsweise
NeemAzal®-T/S enthält den Wirkstoff Azadirachtin aus den Samen des tropischen Neembaumes. Das Insektizid wird insbesondere über die Fraßaktivität der Kartoffelkäferlarven aufgenommen. In Folge setzt die Wirkung langsam ein: Es kommt zu anhaltender Fraßhemmung und zur Wachstums- und Häutungshemmung der Larven, nicht jedoch zu sofortiger Mortalität.

Applikation
2,5 Liter / ha in 400-600 Liter Wasser pro ha je nach Bestandsentwicklung. Ziel ist eine gute Benetzung der Kartoffelpflanzen. Maximal 2 Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen.
Applikationshinweise
Je länger die Blätter nach der Spritzung feucht sind, desto besser kann der Wirkstoff in die Pflanze eindringen. Ab 10-12 Stunden nach der Anwendung ist NeemAzal®-T/S regenfest. Die Wirkdauer beträgt ca. 4-7 Tage.
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter NeemAzal®-T/S.
Novodor® FC
Wirkungsweise
Novodor® FC enthält ein Bakterien-Toxin, das nach Aufnahme durch Fraßtätigkeit den Verdauungstrakt der Kartoffelkäferlarven schädigt. Kurze Zeit nach Wirkstoffaufnahme kommt es deshalb zum Fraßstopp. Die Larven bleiben jedoch sichtbar auf dem Blatt. Nach 4-6 Tagen sterben sie ab.

Applikation
Novodor® FC wurde gemäß Art. 53 der VO (EG) Nr. 1107/2009 i. V. m. §29 PflSchG ab dem 30.04. bis zum 27.08.2025 gegen Kartoffelkäfer (Larvenstadien L1-L4) in Kartoffel (nur ökologischer Landbau) zugelassen.
5 Liter / ha in 400-600 Liter Wasser pro ha je nach Bestandsentwicklung. Ziel ist eine gute Benetzung der Kartoffelpflanzen. Maximal 4 Behandlungen im Abstand von mind. 5 Tagen.
Applikationshinweise
Novodor® FC ist empfindlich gegen UV-Licht und nicht regenfest. Die Wirkungsdauer beträgt
ca. 1 Woche. Bei großer Hitze reduziert sich die Wirkdauer auf 2-3 Tage.
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter Novodor® FC.
Kontrolle der Krautfäule
Zur Kontrolle der Krautfäule empfehlen wir Ihnen die Behandlung Ihres Kartoffelschlages mit den kupferhaltigen Fungiziden Cuprozin® progress (Kupfergehalt 250 g / l) und Funguran® progress (Kupfergehalt 350 g / kg). Kupfer wirkt als Kontaktfungizid rein protektiv: Nur ein vorhandener Spritzbelag auf dem Kartoffelkraut kann Ihre Kultur effektiv vor sich anbahnendem Krautfäulebefall schützen. Bei Tankmischung der Kupferprodukte mit NeemAzal®-T/S oder Novodor® FC sollte die Spritzbrühe unmittelbar ausgebracht werden.
Sie haben Fragen zu den Produkten oder zur Anwendung?
Unsere Auftragsannahme und Fachberatung helfen Ihnen gerne weiter.