VitiSan®

Wirkstoff: 989,9 g/kg Kaliumhydrogencarbonat

Umfangreiche Erweiterung der Zulassung im Gewächshaus

Die Erweiterung der Zulassung von VitiSan® zum Einsatz gegen Botrytis und Echten Mehltau im Gewächshaus für den Bereich Gemüse, Beerenobst und Zierpflanzen wurden ausgesprochen. Die alte Indikation im Gewächshaus (Botrytis und Echter Mehltau) wurden nun ebenfalls in die neue Zulassung von VitiSan® überführt. Demnach ist die Anwendung im Gewächshaus wieder in gewohnter Weise möglich.

Produktbeschreibung

VitiSan® ist ein Kontaktfungizid mit vorbeugender (präventiver) und rückwirkender (kurativer) Wirkung gegen pilzliche Krankheitserreger. 

Wirkungsweise

VitiSan® hat eine austrocknenede Wirkung auf Hyphen und Sporen pilzlicher Krankheitserreger. Ein Kontakt von Krankheitserregern mit dem Spritzbelag von VitiSan® führt zum Platzen und Eintrocknen, wodurch eine Infektion verhindert wird. 

Für die Wirksamkeit von VitiSan® ist es wichtig, einen möglichst lückenlosen Belag auf der Pflanze zu erreichen.

 

Das Pflanzenschutzmittel VitiSan® ist gemäß § 18 Absatz 3 Nr. 2 für die Anwendung mit Luftfahrzeugen und Drohnen (unbemannte Luftfahrzeuge) in Weinbau-Steillagen genehmigt. Für Genehmigungen gemäß § 18 Absatz 3 Nr. 2 PflSchG gelten grundsätzlich die im Rahmen der Zulassung des Pflanzenschutzmittels festgesetzten Auflagen und Anwendungsbestimmungen (für die entsprechende Anwendung mit Bodengeräten). Die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels mit Luftfahrzeugen erfordert zusätzlich die Genehmigung der zuständigen Länderbehörden.

 Drohne

Anwendung

geschlossen

geschlossen

Kernobst

Anwendungsdetails Kernobst

Kulturspezifische Anwendungsinformation 

Gegen Schorf (Venturia spp.)
nur zur Befallsminderung

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Von Mausohrstadium: grüne Blattspitzen überragen Knospenschuppen um 10 mm; erste Blätter spreizen sich ab bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe

Max. Zahl Behandlungen
In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6

Abstand: 3 bis 7 Tage

Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen

Aufwand: 2,5 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l/ha und je m Kronenhöhe Wasser

Wartezeit: F

 

Gegen Gloeosporium (Freiland)
bei Befallsgefahr

Von Fruchtdurchmesser bis 40 mm; Frucht steht aufrecht; T-Stadium: Fruchtunterseite und Stiel bilden ein T bis Pflückreife: Früchte sind ausreichend entwickelt und haben noch eine gute Lagerfähigkeit

Max. Zahl Behandlungen
In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6

Abstand: 5 bis 7 Tage

Anwendungstechnik: spritzen

Aufwand: 2,5 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l/ha und je m Kronenhöhe Wasser

Wartezeit: 1 Tag

Hinweis: Im Obstbau: VitiSan® nicht mit kupferhaltigen Produkten mischen!

Beerenobst

Anwendungsdetails Beerenobst

Kulturspezifische Anwendungsinformation 

NEU: Gegen Echte Mehltaupilze

Erdbeere (Freiland)- nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2.000 l Wasser/ha
max. 6 Anwendungen in der Kultur und Jahr ab BBCH 10 bis 85 im Abstand von 5 Tagen

Himbeere, Brombeere, Loganbeere, Stachelbeere (Freiland)- nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2.000 l Wasser/ha
max. 6 Anwendungen in der Kultur und Jahr ab BBCH 10 bis 85 im Abstand von 5 Tagen

Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Josta (Freiland)- nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2.000 l Wasser/ha
max. 6 Anwendungen in der Kultur und Jahr ab BBCH 10 bis 85 im Abstand von 5 Tagen

Anwendungstechnik: spritzen

Wartezeit: 1 Tag

Gegen Botrytis im Gewächshaus

Erdbeere (Gewächshaus)
5kg/ha in max. 2.000 l Wasser/ha
max. 6 Anwendungen ab BBCH 59 bis 89 im Abstand von 5-7 Tagen

Himbeere, Brombeere (Gewächshaus)
5kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha
max. 6 Anwendungen ab BBCH 59 bis 89 im Abstand von 5-7 Tagen

Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen

Wartezeit: 1 Tag

Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Josta (Freiland) - nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2000l Wasser/ha
max. Zahl der Behandlungen: 4 in der Anwendungen/ 6 für die Kultur bzw. Jahr; ab BBCH 67 bis 89 im Abstand von 5 Tage


Gegen Botrytis im Freiland

Erdbeere (Freiland)- nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2000l Wasser/ha
max. Zahl der Behandlungen: 4 in der Anwendungen/ 6 für die Kultur bzw. Jahr;
ab BBCH 67 bis 89 im Abstand von 5 Tagen

Himbeere, Brombeere, Loganbeere, Heidelbeerarten, Stachelbeere (Freiland)- nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2000l Wasser/ha
max. Zahl der Behandlungen: 4 in der Anwendungen/ 6 für die Kultur bzw. Jahr;
ab BBCH 67 bis 89 im Abstand von 5 Tagen

Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Josta (Freiland) - nur zur Befallsminderung
5kg/ha in 500 bis 2000l Wasser/ha
max. Zahl der Behandlungen: 4 in der Anwendungen/ 6 für die Kultur bzw. Jahr; ab BBCH 67 bis 89 im Abstand von 5 Tagen

Anwendungstechnik: spritzen

Wartezeit: 1 Tag

Steinobst

Anwendungsdetails Steinobst

Kulturspezifische Anwendungsinformation 

In Pfirsich, Pflaume und Süßkirschen (Freiland)

Gegen Botrytis cinerea

Max. Zahl Behandlungen
In der Anwendung: 4
In der Kultur bzw. je Jahr: 9

Abstand: 5 Tage

Anwendungstechnik: spritzen

Aufwand: 2,5 kg/ha und je m Kronenhöhe in 250 bis 500 l Wasser/
ha und je m Kronenhöhe (max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 45 kg/ha)

Wartezeit: 1 Tag

Gemüsebau

Anwendungsdetails Gemüsebau

Gegen Botrytis

NEU: Frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter
5 kg/ha in 300 bis 1000 l Wasser/ha
max. 4 Anwendungen im Abstand von 5 Tagen

Spargel (Junganlagen und Ertragsanlagen)           
5 kg / ha in max. 1.000 l Wasser / ha,
max. 6 Anwendungen im Abstand von 5-7 Tagen

Tomate (Gewächshaus), Aubergine (Gewächshaus), Busch-und Stangenbohne (Freiland und Gewächshaus), Gurke (Gewächshaus), Zucchini (Gewächshaus), Melone (Gewächshaus), Wassermelone (Gewächshaus)


Pflanzengröße bis 50 cm: 2,5 kg / ha in max. 600 l Wasser / ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,75 kg / ha in max. 900 l Wasser / ha
Pflanzengröße über 125 cm: 5 kg / ha in max. 1.200 l Wasser / ha,
max. 6 Anwendungen ab BBCH 51 im Abstand von 5-7 Tagen

Gurke, Zucchini, Patisson, Melone, Wassermelone, Riesenkürbis, Flaschenkürbis, Moschus-Kürbis, Garten-Kürbis (alle Freiland)
5 kg / ha in max. 1.200 l Wasser / ha,
max. 6 Anwendungen ab BBCH 51 im Abstand von 5-7 Tagen

Zwiebelgemüse (Freiland)
5 kg / ha in max. 1.000 l Wasser / ha,
max. 6 Anwendungen im Abstand von 5-7 Tagen

Anwendungstechnik: spritzen

Wartezeit: 1 Tag

Gegen Echten Mehltau

Feldsalat & Endivien (Freiland und Gewächshaus)
3 kg / ha in 600 l Wasser / ha,
max. 10 Anwendungen ab BBCH 12 bis 49 im Abstand von 5-7 Tagen

Weinbau

Anwendungsdetails Weinbau

Kulturspezifische Anwendungsinformation 

Gegen Echten Mehltau (Uncinula necator) ab abgehender Blüte bis zum Weichwerden der Beeren (BBCH 61-85). In trockengestressten und schwachwüchsigen Anlagen ist die Aufwandmenge entsprechend zu reduzieren.

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Max. Zahl Behandlungen
In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6

Abstand: 3 bis 7 Tage

Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen

Basisaufwand: 3 kg/ha in maximal 400 l/ha Wasser
ES 61: 6 kg/ha in maximal 800 l/ha Wasser
ES 71: 9 kg/ha in maximal 1.200 l/ha Wasser
ES 75: 12 kg/ha in maximal 1.600 l/ha Wasser

Wartezeit: 1

Versuchsergebnisse

Oidiumversuch an Cabernet Dorsa, Traubenbonitur, Weinsberg 2016
Zierpflanzen

Anwendungsdetails Zierpflanzen

Gegen Echten Mehltau 
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Max. Zahl Behandlungen
In der Anwendung: 10
In der Kultur bzw. je Jahr: 10

Abstand:

5 bis 7 Tagen

Anwendungstechnik: spritzen 

Aufwand Freiland:

5 kg/ha in min. 2.000 l/ha Wasser

Aufwand Gewächshaus:

2,5 kg/ha in min. 500 bis 1.000 l/ha Wasser
(Pflanzengröße bis 50 cm)

3,75 kg/ha in min. 1.000 bis 1.500 l/ha Wasser
(Pflanzengröße 50 bis 125 cm)

5 kg/ha in min. 1.500 bis 2.000 l/ha Wasser
(Pflanzengröße über 125 cm)

Wartezeit: entfällt

Produktdetails

Einfluss auf Nichtziel-Organismen

Nicht bienengefährlich (B4).

Mischbarkeit

Nicht mit sauren Produkten mischen. Der pH-Wert einer 1 %igen Spritzbrühe liegt im Bereich von pH 8,0 - 8,4.

Mischungen mit pflanzlichen Ölen können insbesondere an Kernobst Blattschäden verursachen.
Im Obstbau nicht mit kupferhaltigen Produkten mischen!

Lagerung und Haltbarkeit

Mind. 2 Jahre haltbar, kühl und trocken lagern. VitiSan® ist hygroskopisch und kann bei längerer Lagerdauer aushärten, allerdings ohne Wirkungsverlust.

Gebindegröße

5 kg, 25 kg

Zulassung

Zugelassen bis 31. Oktober 2037


Zul.-Nr.:027593-00

 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

Zurück