Anwendungsdetails Gemüsebau
Substratbehandlung
gegen Pythium-, Rhizoctonia-, Fusarium-Arten
500 g/m³ als Substratbehandlung
nach dem Auflaufen
gegen Pythium-, Rhizoctonia-, Fusarium-Arten, Botrytis cinerea an Fruchtgemüse
5-10 g/m² gießen; 1 g/m² spritzen
gegen Pythium-, Rhizoctonia-, Fusarium-Arten an Blatt- und Kohlgemüse und frischen Kräutern
5-10 g/m² gießen
nach dem Pflanzen oder Topfen
gegen Pythium-, Rhizoctonia-, Fusarium-, Phytophtora-Arten an Fruchtgemüse
250 g/1000 Pflanzen tropfen; 10 g/m² gießen
gegen Botrytis cinerea an Fruchtgemüse
1 g/m² spritzen
gegen Didymella bryoniae an Gurken
1 g/m² spritzen
Anwendungsdetails für geschlossene Kultivierungsanlagen in Gebäuden
Blattgemüse, frische Kräuter und Kohlgemüse
Gegen Pythium-Arten (Pythium spp.), Rhizoctonia spp. und Fusarium-Arten in geschlossene Kultivierungsanlagen in Gebäuden.
Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009
nach dem Auflaufen
Max. Zahl Behandlungen
In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: mindestens 21 Tage (Ergänzungen zum Anwendungsbereich: Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind in öffentlich zugänglichen Gebäuden (Innenraum))
Anwendungstechnik: gießen
Aufwand: 10 g/m² in 0,5 bis 1 l/m² Wasser
Wartezeit: F