XenTari®

Insektizid zur selektiven Bekämpfung von Schmetterlingsraupen

Diese Vorteile bietet Ihnen XenTari!

Produktbeschreibung

XenTari® ist ein biologisches Fraßinsektizid auf Basis von Bacillus thuringiensis subsp. aizawai, das die Selektivität biologischer Bekämpfungsmethoden mit leichter Anwendbarkeit verbindet.

Bacillus thuringiensis (Bt) ist ein natürlich vorkommendes Bakterium, welches Insekten befällt und diese abtötet. Es gibt verschiedene Bakterienstämme, die sich durch ihre ausgeprägte Spezifität auszeichnen. So ist der im Produkt XenTari® verwendete Bakterienstamm nur selektiv gegen freifressende Schmetterlingsraupen und Eulenraupen wirksam und somit sehr nützlingsschonend.

XenTari® ist wirkungsstark gegen viele bedeutende Schaderreger wie u.a. gegen den Kleinen Frostspanner und Schalenwickler in Obstkulturen, gegen Kohlweißlingsarten und gegen die Kohl- oder Lachmotte sowie Erdraupen in verschiedenen Gemüsekulturen, und gegen den Einbindigen und Bekreutzen Traubenwickler im Weinbau. Im Zierpflanzenbau schützt es nützlingsschonend und effektiv vor zahlreichen Schmetterlingsraupen. Die genaue Indikationsauflistung finden Sie unter den einzelnen Anwendungen wieder.

Vorteile in der Anwendung:

  • Sehr schneller Fraßstop
  • Absterben der Raupen nach kürzester Zeit
  • Infektion mit spezifisch und hoch wirksamen Protoxinen

Wirkungsstark gegen Schmetterlingsraupen

Wirkungsweise

Mit der Aufnahme von XenTari® hört die Larve innerhalb weniger Minuten zu Fressen auf:

  1. Bt-Protoxine (Proteinkristalle) lösen sich im Mitteldarm der Larve auf und werden aktiviert. 

  2. Die neu entstandenen Bt-Toxine greifen an Rezeptoren der Darmwand an.

  3. Dies bedingt eine Zerstörung der Darmwand mit der Folge, dass Bt-Toxine in den Körper vermehrt eindringen.

  4. Die Larve stirbt.

geschlossen

Anwendung

Anwendungshinweise

XenTari® muss von den Schmetterlingsraupen gefressen werden, es besteht keine Kontaktwirkung!

Für beste Ergebnisse sollte eine gleichmäßige Oberflächenbenetzung sichergestellt werden.
Nach dem Auftragen sollte die behandelte Pflanzenfläche tropfnass sein, aber nicht so  stark, dass der Spritzbelag abfließen könnte.

XenTari® wirkt besonders gut bei Temperaturen oberhalb von 15 °C.

Produktdetails

Einfluss auf Nicht-Zielorganismen

Nicht bienengefährlich (B4).
Nützlingsschonend.

Mischbarkeit

XenTari® ist gut mit vielen gängigen Pflanzenschutzmitteln wie z.B.  Netzschwefel Stulln, NeemAzal®-T/S, Madex® MAX oder Capex® 2 mischbar. Ausgenommen sind stark alkalische Mittel wie Vitisan®, Cocana®, Pottasol® oder Promanal®.


Der pH-Wert der Spritzbrühe sollte zwischen 4,5 und 8 liegen.
Bei Tankmischungen sollte XenTari® als eine der letzten Komponenten in die Tankmischung gegeben werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Kühl und trocken gelagert mind. 3 Jahre ab Herstellerdatum haltbar.

Gebindegröße

500 g, 12 x 500 g

Zugelassen bis

30.04.2026
Eine Anschlusszulassung/Verlängerung der Zulassung wird erwartet. D.h. die Zulassungen werden kurz vor Ende der Zulassung automatisch verlängert. 

Zul.-Nr.: 024426-00

 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

Zurück