Verwirrungspheromone

Pheromone zum Einsatz im Verwirrverfahren

Produktbeschreibung

Bei vielen Insekten sind auf Sexualpheromonen beruhende Lockmechanismen bekannt. Die Verwirrungsmethode bedient sich nun dieser Sexualpheromone, um durch ein Überangebot und die diffuse Verteilung von diesen Stoffen das Auffinden des Geschlechtspartners der Schadinsekten unmöglich zu machen. Die Sexualpheromone werden in speziellen Dispensern und Formulierungen ausgebracht, die eine langsame Freisetzung über einen längeren Zeitraum erlauben. Vorbedingung für den Erfolg ist eine weitreichende, intensive Anlockung, die der Konkurrenz der natürlich auftretenden Weibchen überlegen ist. Dies ist meistens bei einer geringen Populationsdichte der Schadinsekten der Fall. Bei einem hohen Befall im Vorjahr muß neben der Pheromonbehandlung eine gezielte Behandlung mit einem Insektizid (z.B. Madex® bzw. XenTari®) zur Populationsreduktion vorgenommen werden.

geschlossen

Anwendung

Produktdetails

Zurück